Demokratie stärken
Demokratie stärken
Deutschland ist für Menschen aus vielen Ländern ein attraktives Land zum Leben. Sie kommen aus unterschiedlichsten Gründen, z.B. als Studierende, als Arbeitskräfte, als Kunstschaffende oder auf der Suche nach einem Leben in Sicherheit. Neben dem Spracherwerb ist daher auch die politische Bildung wichtig, um sich in Deutschland zu orientieren.
Steps for Peace entwickelt aus Forschungsergebnissen sowie Erkenntnissen aus der praktischen Friedensarbeit in Krisenkontexten maßgeschneiderte Bildungsangebote der demokratiepädagogischen Bildungsarbeit.
Das mobile Wahllokal erreichte eine breite Zielgruppe
Zuletzt entwickelte Steps for Peace anlässlich der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus 2016 und der Bundestagswahl 2017 gezielte Angebote im demokratiepädagogischen Themenfeld für geflüchtete Menschen und Migrant*innen. Entstanden sind Seminarkonzepte und innovative Bildungsformate. Ein Beispiel: 2017 wurde ein mobiles Wahllokal zur Simulation einer Stimmabgabe eingerichtet. Eine breite Zielgruppe, darunter zahlreiche deutsche Bürger*innen, hatte großen Spaß am spielerischen Umgang mit dem Thema „Wahlen“.
Steps for Peace ist daran interessiert, das demokratiepädagogische Arbeitsfeld zusammen mit anderen Organisationen anschaulich und alltagsnah zu gestalten. Denn viele Menschen mit gemeinsamen Werten auf der Grundlage des Grundgesetztes und der Menschenrechte bilden die Basis für eine konstruktive und lebendige Demokratie.
Besuchen Sie uns
auf Facebook