Building peace by managing change
Building peace by managing change
Organisational development and change management in fragile contexts
15. bis 17. Juni 2016 in Berlin, auf Deutsch
Gesellschaftspolitische Veränderungsprozesse in Krisenregionen stellen an internationale sowie nationale Akteure hohe Anforderungen. Partnerorganisationen müssen eine Organisationsstruktur aufbauen und managen, um wirksame Veränderungsimpulse zu entwickeln. Alle zivilen Akteure benötigen hierfür in ihrem Methodenrepertoire Basiskompetenzen der Organisationsentwicklung. Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass theoretische Kenntnisse und Methodenwissen zu systemischer und ganzheitlicher
Organisationsentwicklung und insbesondere Change Management hierfür eine ausgezeichnete Grundlage darstellen. Eine realistische Einschätzung der Gestaltungsmöglichkeiten von internationalen Akteuren und die der nationalen sowie lokalen Partner sind dabei Voraussetzung, um wirksame Veränderungsimpulse zu initiieren. Auf der Grundlage einer sorgfältigen Analyse des gesamten Kontextes können geeignete Optionen für Veränderungen identifiziert und kulturell angepasste Maßnahmen entwickelt werden, die Konfliktfaktoren minimieren und Friedenspotentiale fördern.
Trainerin: Cornelia Brinkmann
Teilnahmebeitrag: 910 Euro
Veranstaltungsort: Räume der mbf - training, beratung, coaching/ Feurigstraße 23/ 10827 Berlin
Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2016. TeilnehmerInnen aus dem Ausland beachten bitte, dass ein Visum spätestens am 1. Mai 2016 vorliegen sollte.
Steps for Peace - Building peace by managing change 2016
Bericht einer Teilnehmerin
"Die Trainingswoche „Organisationsentwicklung und Change Management in Krisenregionen“ bot eine vielseitige und fundierte Einführung in das Thema, vermittelte reiches Methodenwissen und ermöglichte die Übertragung in die Praxis anhand von Erfahrungsberichten und Praxiswerkstätten." Rebecca Hackstein
Steps for Peace - Building peace by managing change - Trainingsbericht
Besuchen Sie uns
auf Facebook